Die Europäische Kommission hat sich Dienstag mit den großen Online-Plattformen wie Amazon, eBay, Facebook, Booking und Airbnb über bewährte Praktiken für ein faires und transparentes Online-Shopping ausgetauscht. Dabei ging es unter anderem darum, gefälschte Nutzerbewertungen zu unterbinden, ein transparentes Ranking von Suchergebnissen sowie die Information über Drittanbieter auf Plattformen sicherzustellen.
An dem heute von EU-Justizkommissar Didier Reynders veranstalteten Workshop nahmen folgende Online-Plattformen teil: Airbnb, Allegro, AliExpress / Alibaba, Amazon, Bol, Booking, Cdiscount, eBay, Emag, ETSY, Expedia, Facebook, Google, TripAdvisor, Wish, Yelp und Zalando.
Das heutige Treffen ist Teil der laufenden Bemühungen der Kommission, den Verbraucherschutz in der EU online genauso stark zu machen wie offline – ein Ziel, das in der kürzlich verabschiedeten neuen Verbraucheragenda festgelegt wurde.
EU-Kommission / 12.01.2021